Pädagogische Assistenzkraft im Hort Piberbach gesucht
24. Jul. 2023
Die Pfarrcaritas Piberbach sucht dringend mit 01.September 2023 eine pädagogische Assistenzkraft für den Hort im Ausmaß von 28 Wochenstunden.
Gerne werden auch Bewerber:innen eingeladen, die noch keine Ausbildung dafür haben - z.B. Student:innen usw.
Weitere Infos dazu finden Sie hier
|
|
|
|
Rückblick Pfarrwallfahrt 2023
03. Jun. 2023
Gemeinsam mit der Pfarre Eggendorf durften wir einen sehr schönen Tag in Lambach und Stadl-Paura erleben.
|
|
|
|
Lange Nacht der Kirchen
02. Jun. 2023
Wir laden DICH ein zur erstmaligen Langen Nacht der Kirchen in unserer Pfarrkirche!
|
|
|
|
Jungschar-Übernachtung
30. Mai. 2023
Die Jungschar lädt herzlich ein zur gemeinsamen Übernachtung im Martinshof! Start ist am 24. Juni um 17.00!
Alle weiteren Infos und Anmeldung findet ihr hier
|
|
|
|
Auszeichnung
05. Mai. 2023
Titel Geistlicher Rat für P. David
|
|
|
|
Kommt alle zu mir....
21. Apr. 2023
Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid!
Ich will euch erquicken. (Mt 11,29)
Nimm dir Zeit für DICH:
für einen Moment der Stille, des Gebetes, zum Atemholen,...
Unser Meditationsraum (Martinshof - neben der Bücherei)
ist jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr offen!
Herzliche Einladung!
|
|
|
|
Herzliche Einladung zum Guglhupf-Sonntag
12. Feb. 2023
Am Sonntag, 12. Februar 2023, werden nach der Hl. Messe auf dem Kirchenplatz selbst gebackene Guglhupf-Variationen zum Kauf angeboten.
Mit dem Erlös werden wir bedürftige Familien in unserer Pfarre unterstützen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Und, übrigens.... am 14. Februar ist Valentinstag - da ist ein Guglhupf doch ein passendes Geschenk?
|
|
|
|
Hort-Pädagoge bzw. Hort-Pädagogin für Piberbach gesucht
26. Jän. 2023
Die Pfarrcaritas Piberbach sucht ab sofort eine*n gruppenführende*n Hortpädagog*in am Nachmittag Ü6 (ca. 11-22
Std./Woche, 2-4 Nachmittage nach Vereinbarung, befristet bis 31.07.2023 (ev. Wiederbeschäftigung möglich) für den 3-
gruppigen Pfarrcaritaskindergarten/hort Piberbach.
Weitere Infos dazu finden Sie hier
|
|
|
|
Sternsingeraktion 2023
21. Jän. 2023
Liebe Sternsinger,
auch heuer habt ihr es wieder so toll geschafft,
die frohe Botschaft des Evangeliums hinauszutragen zu den Leuten in unserer Pfarre.
Bischof Manfred hat einmal gesagt:
Ihr seid zu Zeugen geworden, dass Gott uns liebt und dass ihr euch für eine gerechtere Welt einsetzt!
Das heurige gesammelte Geld wird verwendet, um in Kenia saubere Trinkwasserbrunnen zu errichten, dort Bauern beim Anbau von trockenresistenten Pflanzen zu helfen und der Abendschulbesuch soll den Hirten-Kindern ermöglicht werden.
Er bedankt sich bei allen, die mit ihrer Hilfe die Botschafter der Nächstenliebe unterstützen!
Stolze €14.936,53- wurden bei der heurigen Aktion gesammelt!
Insgesamt waren in den drei Tagen 18 Gruppen unterwegs.
Leider haben sich für 2 Rayone keine Könige mehr gefunden, daher unsere Bitte:
Nutzen sie den Zahlschein, den Sie über die Sternsinger-Post erhalten haben!
Unter den 58 Sternsinger waren heuer wieder Schüler, Kindergartenkinder, Familien und eine Gruppe der Theatergruppe.
5 Kinder sind dankenswerterweise 2x gegangen.
Besonders hervorheben möchte ich Michaela, mittlerweile 10x dabei, und Jakob Keplinger die uns schon seit Jahren alle drei Tage als König unterstützen!
Ebenso die Familien Keplinger, Mollner und Rösner, die uns die Dankmesse immer so feierlich gestalten. DANKE!!!
Ein besonderer Dank gilt auch den Familien, die den Sternsingern ein besonders leckeres Mittagessen spendierten,
den vielen Begleitpersonen und fleißigen Helfern rund um die Aktion.
Danke, dass Sie uns die Türen öffneten
und wir freuen uns, wenn wir hoffentlich nächstes Jahr wieder
den Segen Gottes zu Euch bringen dürfen.
!!ACHTUNG NACHFOLGER GESUCHT!!
Da ich schon viele verschiedene Aufgaben in der Pfarre leite und meine Zeit und Energie nicht unendlich ist, ist es mir nach 7 Jahren ein persönliches Anliegen,
jemanden NEUEN zu FINDEN, der die Leitung der Sternsingeraktion übernimmt.
Früher organisierte die Aktion die Kath. Jungschar, die aber zurzeit ohne JS-Leiter Team ist und von PGR-Mitgliedern und Eltern aufrechterhalten wird.
Ideal wäre eine kleine Gruppe von Personen, die sich bereit erklärt, zumindest für ein paar Jahre, diese WICHTIGE AKTION in unserer Pfarrgemeinde weiterzuführen.
Natürlich stehe ich mit meiner Unterstützung und Erfahrung weiterhin zur Verfügung.
Der PGR und ich würden uns sehr über eure Zusage und Unterstützung freuen!
Kontakt: Martina Puckmayr – 0676/9785087 – martina.auss@gmx.at
Vielen herzlichen Dank für jede Art der Unterstützung
und Mithilfe in den letzten Jahren und in Zukunft!
|
|
|
|
Anmeldung zur Firmung
05. Jän. 2023
Die Anmeldung zur Firmung ist ab sofort möglich. Wir ersuchen, das ausgefüllte Formular für die Anmeldung auszufüllen und während der Kanzleizeiten abzugeben.
Die Firmung wird am Sonntag, 07. Mai 2023 in unserer Pfarre stattfinden.
Der Firmling muss zum Zeitpunkt der Firmung das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die 8. Schulstufe besuchen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
|
|
|
|
Die Sternsinger kommen!
31. Dez. 2022
Montag 2.1.2023
Piberbach außen
Piberbach Zentrum
Gerersdorf
Achleiten innen
Kematen oben MITTE (Hochfeld)
Dienstag 3.1.2023
Kematen unten NORD (Schlossgasse)
Kematen oben (Sonnenhang)
Burg + Sommerstraße
Rath / Achleiten
Schachen / Kiesenberg
Fischen oben
Piberbach Bahnhof
Winden / Pellndorf
Mittwoch 4.1.2023
Halbarting / Rohr
Kematen MITTE (Linzerstraße)
Kematen unten SÜD
Brandstatt / Pellndorf
Siedlung
Achtung: Für Kematen (am Hang) und Fischen werden aktuell noch Gruppen gesucht!!
|
|
|
|
Sternsingeraktion 2023
07. Dez. 2022
Mach auch Du mit, die frohe Botschaft von Weihnachten zu verkünden! Vom 2. - 4. Jänner findet in unserer Pfarre wieder die Sternsinger-Aktion statt. Wir suchen noch Sternsinger und Sternsingerinnen (Kinder, Jugendliche aber auch gerne Erwachsene) und Begleitpersonen.😊
Eine Liedprobe findet am 30. Dezember um 18:00 im Martinshof statt. Anmeldungen bitte bei Martina Puckmayr unter 0676/9785087 oder Martina.auss@gmx.at.
|
|
|
|
Familienmesse mit Ministrantenaufnahme
05. Dez. 2022
Wir dürfen uns wieder über neue Minis freuen.
|
|
|
|
Nikolausaktion in der Pfarre
18. Nov. 2022
Heuer gibt es wieder eine Nikolausaktion in der Pfarre.
|
|
|
|
Martinsfest
13. Nov. 2022
Am 13. November gab es wieder unser Martinsfest.
|
|
|
|
PGR-Klausur
07. Nov. 2022
Gemeinschaft stärken und wir haben mit Gott in unserer Mitte einen guten Grundstein für unsere zukünftiges Wirken um Pfarrgemeinderat gelegt.
|
|
|
|
Zukunftsweg im Dekanat Kremsmünster
14. Okt. 2022
Einladung zur Auftaktveranstaltung des kirchlichen Zukunftsweges im Dekanat Kremsmünster.
Am Freitag, 21.10. 2022 von 15:00 - 19:00 Uhr in der Pfarre Neuhofen
mitdenken-weitertragen-mitreden
Anmeldung bis 19.10.2022 in der Pfarrkanzlei.
|
|
|
|
Erfolgreicher Jungscharstart!
10. Okt. 2022
Am 8. Oktober starteten wir in das neue Jungscharjahr, 20 Kinder verbrachten einen lustigen Nachmittag, wobei wir im Pfarrgarten unseren „grünen Daumen“ entdeckten und gemeinsam sogar Bäume zu Fall brachten.

Unsere nächsten Termine:
Samstag, 12. November – Spielenachmittag der Generationen (15 bis 17 Uhr) im Martinshof
Samstag, 17. Dezember
Samstag, 21. Jänner
Samstag, 4. Februar
Wenn auch DU Teil der Jungschar sein oder mitorganisieren möchtest - komm vorbei! Anmeldung bitte bei Sabine Mitterndorfer (Tel: 0650 / 5308233)
|
|
|
|
Start von Kiwo und Familienmessen
28. Sep. 2022
Auch unsere Kinderwortgottesdienste (KiWos) und Familienmessen gehen wieder los😊. Bereits am 9. Oktober lädt das KIWO-Team zum ersten gemeinsamen Kinderwortgottestdienst. Beginn ist wie gewohnt um 09.30 im Martinshof.
Zwei Wochen später - also am 23. Oktober - starten wir dann auch mit unseren Familienmessen. Die erste Feier wird vom Brandner-Chor umrahmt und endet mit einem von der Goldhaubengruppe organisierten Pfarr-Café!
Wir freuen uns auf regen Besuch!
|
|
|
|
Jungscharstart am 8. Oktober
27. Sep. 2022
Hurra! Die Jungschar startet wieder. Wir treffen uns zum ersten Mal am 8. Oktober um 15.00 im Martinshof. Weitere Infos findet Ihr hier in der Einladung!
|
|
|
|
Erntedankfest 2022
19. Sep. 2022
Ein paar Eindrücke von unserem Erntedankfest.
|
|
|
|
Erntedankfest
17. Sep. 2022
Erntedankfest mit anschließender Agape im Martinshof
Die letzten Vorbereitungen für unser Erntedankfest laufen.
Festgottesdienst Sonntag, 18.09.2022, um 9:30 h
Wir freuen uns auf DEIN Kommen!!!
|
|
|
|
Friedhof
14. Sep. 2022
Die Hauptverbindungswege wurde asphaltiert, damit der Friedhof besser und sicherer zugänglich ist.
|
|
|
|
Einladung zur Bergmesse
07. Sep. 2022
Auch heuer wollen wir die Ferien mit unserer traditionellen Bergmesse ausklingen lassen. Die Bergmesse findet dieses Jahram 11. September um 10.30 bei der Anton-Schosser-Hütte in Reichraming statt. Es wäre schön, wenn viele daran teilnehmen könnten!
Hier findet Ihr genauere Informationen
|
|
|
|
Krankensalbungsgottesdienst
04. Sep. 2022
Stärkungssakrament - Nachschau
|
|
|
|
Pfarrcafè
26. Jun. 2022
Familienmesse mit Pfarrcafè
|
|
|
|
Fronleichnam
16. Jun. 2022
Prozession
|
|
|
|
Kinderwortgottesdienst
12. Jun. 2022
Unser letzter KIWO vor der Sommerpause.
|
|
|
|
Firmung
29. Mai. 2022
Es war wieder ein Fest!
|
|
|
|
Erstkommunion 2022
26. Mai. 2022
Am 26. Mai 2022 fand heuer die Erstkommunion statt.
Dieses Jahr stand das Fest unter dem Motto „Wir Kinder in Gottes Garten – mit Jesus aufblühen“.
|
|
|
|
Floriani Messe
04. Mai. 2022
Am Sonntag, 1. Mai feierten wir einen ökumenischen Wortgottesdienst zu Ehren des Hl. Florian. Danke an die Feuerwehren und der Musikkapelle Kematen/Piberbach für die
musikalische Gestaltung.
|
|
|
|
Pfarrgemeinderatswahl
24. Mär. 2022
Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Kematen an der Krems
2022 - 2027
-
P. David Bergmair
-
Georg Altmüller
-
Doris Baumgartner
-
Ingrid Humenberger
-
Wolfgang Irndorfer
-
Andrea Keplinger
-
Beatrix Lang
-
Martin Mayrbäurl
-
Claudia Miesenberger
-
Manfred Miesenberger
-
Sabine Mitterndorfer
-
Josef Pfaffenbauer
-
Gisela Praschl
-
Martina Puckmayr
-
Daniela Rohregger
-
Herbert Schützenhofer
-
Margit Zehetner
|
|
|
|
Fastenzeit mit Kindern
01. Mär. 2022
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Was bedeutet FASTEN für euch? Auf ein Lebensmittel verzichten oder eine Zeit lang nicht fern sehen? Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, um zu fasten.
Besonders in der Fastenzeit wollen wir wieder ganz besonders auf uns und unsere Taten achten. Wir haben für Euch hier einen Fastenwürfel zum Download bereit gestellt.
|
|
|
|
Pfarrgemeinderatswahl
11. Feb. 2022
Pfarrgemeinderatswahl
In unserer Pfarre leben 3072 Katholikinnen aus unterschiedlichen Alters-, Berufs- und Interessensgruppen. Sie alle können aufgrund Ihrer Wahl auf dem Urwahlzettel in den Pfarrgemeinderat gewählt werden.
Der Pfarrgemeinderat berät über Themen der Pfarrgemeinde: Feier der Gottesdienste, Gespräch über den Glauben, gastfreundliche Gemeinschaft, Helfen und Für Menschen da sein. Er ist Steuerungs- und Beschlussgremium für Pastoral/Seelsorge der Pfarrgemeinde.
Das Wahlsackerl bekommst du in der Kirche oder in der Pfarrkanzlei.
Wähle Menschen in den Pfarrgemeinderat!
Verwende dafür den beiliegenden Urwahlzettel.
Den ausgefüllten Stimmzettel in das kleinere Kuvert stecken, dieses muss unbeschriftet bleiben.
Das kleinere Kuvert dann in das nächstgrößere gegen dort bitte Namen und
Adresse darauf schreiben.
Bitte das Kuvert bis 27. Februar in die Wahlurne werfen.
Die Wahlurne steht am Wochenende in der Kirche und während der Kanzleizeiten
in der Pfarrkanzlei.
Am 20. März 2022 wird in unserer Pfarrgemeinde ein neuer Pfarrgemeinderat präsentiert.
|
|
|
|
Täuflingsmesse
12. Jän. 2022
Aufgrund der aktuellen Corona Situation wird die Täuflingsmesse
vom 30. Jänner auf den 22. Mai 2022 verschoben.
|
|
|
|
Anmeldung Kindergarten Piberbach
03. Jän. 2022
Zwischen 25. und 28. Jänner findet die Einschreibung bzw. Anmeldung für den Pfarr-Caritas Kindergarten Piberbach statt. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
|
|
|
|
Sternsinger 2022 - Einteilung
31. Dez. 2021
Die Sternsinger werden im neuen Jahr an folgenden Tagen unterwegs sein:
Montag 3.1.2022
-
Halbarting / Rohr
-
Gerersdorf
-
Kematen oben NORD (Am Hang)
-
Kematen oben MITTE (Hochfeld)
-
Kematen oben (Sonnenhang)
-
Kematen MITTE (Linzerstraße)
-
Kematen unten NORD (Schlossgasse/Schulstraße)
Dienstag 4.1.2022
-
Burg + Sommerstraße
-
Rath / Achleiten
-
Schachen / Kiesenberg
-
Achleiten innen
-
Siedlung
-
Piberbach Bahnhof
Mittwoch 5.1.2022
-
Kematen unten SÜD
-
Piberbach Zentrum
-
Piberbach außen
-
Fischen oben
-
Fischen unten
-
Winden / Pellndorf
-
Brandstatt / Pellndorf
Selbstverständlich werden die aktuell gültigen Corona-Regeln eingehalten!
|
|
|
|
Weihnachten feiern in unserer Pfarre
18. Dez. 2021
Liebe Pfarrgemeinde!
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen kann das Weihnachtsfest leider auch heuer nicht in der gewohnten Form stattfinden. Das heißt jedoch nicht, dass wir nicht dennoch in Würde und Freude die Geburt unseres Herrn Jesus Christus feiern können. Statt der traditionellen Kindermette laden wir Euch deshalb auch heuer wieder ein: macht Euch auf den Weg zur Krippe!
|
|
|
|
Anmeldung zur Firmung
17. Dez. 2021
Die Anmeldung zur Firmung ist ab sofort telefonisch möglich, während der Kanzleizeiten oder auch per mail kanzlei@pfarre-kematen.at.
Die Firmung ist am Sonntag, 29. Mai 2022 in unserer Pfarre.
Der Firmling muss zum Zeitpunkt der Firmung das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die 8. Schulstufe besuchen.
Der Elternabend ist am Mittwoch, 2. März 2022 um 20:00 Uhr im Martinshof.
|
|
|
|
Sternsingeraktion 2022
10. Dez. 2021
Mach auch Du mit, die frohe Botschaft von Weihnachten zu verkünden! Vom 3. - 5. Jänner findet in unserer Pfarre wieder die Sternsinger-Aktion statt. Wir suchen noch Kinder und Begleitpersonen.
Eine Liedprobe findet am 02. Jänner um 09:00 im Martinshof statt. Anmeldungen bitte bei Martina Puckmayr unter 0676/9785087 oder Martina.auss@gmx.at.
|
|
|
|
Adventgebet in der Pandemie von Bischof Benno Elbs
03. Dez. 2021
Bischof Manfred bittet uns folgende Anregung aus Vorarlberg auch in ÖO umzusetzen.
Während am Abend um 19:00 Uhr die Glocken läuten, soll im Advent
gebetet werden und so ein Zeichen der Hoffnung und der Verbundenheit
gesetzt werden.
Der Ablauf kann so gestaltet werden:
Entzünden der Kerzen am Adventkranz
Kreuzzeichen
Adventgebet in der Pandemie von Bischof Benno Elbs:
Guter Gott,
die Coroana-Pandemie erfüllt unser Herz
mit Sorge und vielen Fragen.
In Zeichen der Unsicherheit bist du unser Licht,
das Dunkelheit durchbricht und Zukunft schenkt.
Es ist Advent.
Wir warten auf die Geburt Jesu, unseres Erlösers,
und bitten dich:
um Gesundheit für alle und Heilung für die Kranken,
um Kraft für alle Müden und Ausgelaugten,
um Zuversicht, Wo Ohnmacht und Verzweiflung herrschen,
um Solidarität miteinander und Verständnis füreinander,
um deinen Heiligen Geist, der verbindet und zusammenführt,
und um den Glauben, dass du bei uns bist alle Tage unseres Lebens.
Lass uns füreinander da sein.
Begleite uns auf unserem Weg durch den Advent und schenke uns deinen Segen.
Amen.
|
|
|
|
Für öffentliche Gottesdienste
02. Dez. 2021
Gottesdienste
Gottesdienste sind von den staatlichen Vorschriften Covid-19 Präventionsmaßnahmen ausgenommen. An deren Stelle treten für diesen Bereich die kirchlichen Vorschriften. Das ist einerseits die Rahmenordnung der Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste (aktuell in Fassung mit Wirksamkeit ab 22. November 2021), Wichtige Punkte daraus:
-
Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken während der ganzen Feier.
-
Abstand von mindestens 2 Metern zu haushaltsfremden Personen (dazu müssen in den Kirchen Maßnahmen zur Einhaltung anbieten (z.B. Absperren von Bankreihen).
-
3G-Nachweis für alle liturgischen Dienste (bei Kindern gilt Ninja-Pass)
-
Der Gemeindegesang ist als wesentlicher Vollzug der Liturgie weiterhin möglich, "Aufgrund der aktuellen Situation ist der Gemeindegesang zwar möglich, muss aber in Hinblick auf dessen Dauer und Umfang stark reduziert und unter besonderer Berücksichtigung der für den Ablauf der Feier notwendigen Gesänge eingeschränkt werden."
-
Chorgesang ist derzeit nicht möglich!
MÖGLICH ist aber der Gesang von (bis zu vier) Solisten sowie Instrumentalmusik (Orgel und bis zu vier Soloinstrumente).
Voraussetzung:
-
Die Musiker:innen müssen den Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr (2G-Nachweis im Sinne der aktuellen staatlichen Verordnung zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19) erbringen, der bei der Leitung dokumentiert sein muss.
Die Einhaltung des Abstands von mindestens 2 Metern ist erforderlich.
-
Für die Dauer des Singens ist keine FFP2-Maske vorgeschrieben. Wenn der Abstand von 2 Metern im Ausnahmefall geringfügig unterschritten wird, müssen auch beim Singen FFP2 Masken getragen werden.
Aktuelle Präventionsmaßnahmen beim Begräbnis eines geliebten Menschen
Für Totenwache, Begräbnismesse (Requiem) und Wort-Gottes-Feier in der Kirche gelten die Regeln für Gottesdienste (Mindestabstand von 2 Meter zwischen Personen,
die nicht im gleichen Haushalt leben; verpflichtendes Tragen einer FFP2-Maske;
ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die mit ärztlicher Bestätigung aus gesundheitlichen Gründen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können.).
Ein 2G-Nachweis ist nicht erforderlich.
Für die musikalische Gestaltung sind nur noch bis zu vier SolistInnen (instrumental, Gesang) sowie die Orgel zugelassen.
SolistInnen müssen ihren Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr (2G-Nachweis im Sinne der aktuellen staatlichen Verordnung zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19) bei der Leitung dokumentieren.
Auf dem Friedhof und in Aufbahrungshallen gelten die staatlichen Vorgaben.
|
|
|
|
Urnenstelen am Friedhof
21. Nov. 2021
Unsere Urnenstelen sind fertiggestellt und Grabplätze können ab sofort reserviert werden!
Wir möchten uns bei folgenden Personen für die Mithilfe bedanken:
Stefan und Tobias Baumgartner, Franz Hacklmayr, Herbert Resch, Walter Weixlbaumer, Alois Hollnsteiner, Herbert Schützenhofer, Wolfgang Irndorfer, Mario Döbler, Beatrix Lang, Renate Seisenbacher, Florian, Markus, Georg und Jonas Altmüller.
Eine Seite einer Stele ist für die Beerdigung von bis zu vier Urnen gedacht und kann um € 1.500,00 erworben werden.
Die Grabmiete pro Stelenseite beträgt € 180,00 für 10 Jahre.
Betreffend der Gestaltung mit Grabtafel, evtl. Laterne und Blumenvase bitten wir Sie, mit Steinmetz Michael Gruber in Kremsmünster Kontakt aufzunehmen.
Für genauere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unsere Pfarrsekretärin, Frau Ingrid Humenberger, 07228 7226 (zu den Kanzleizeiten) oder an Frau Lang 0664 282 68 68.
|
|
|
|
Erstkommunion 2021
28. Mär. 2021
Liebe Pfarrgemeinde!
Die Erstkommunionkinder möchten sich heuer auf anderem Wege der Pfarre Kematen und Piberbach vorstellen. Leider lässt uns die derzeitigen Pandemiebestimmungen einen Vorstellgottesdienst nur schwer zu. Daher haben wir uns im TM-Team neue Ideen einfallen lassen.
Mit unserem heurigen Motto
Ich bin ein Sonnenstrahl Gottes
stellen sich die Kinder HIER vor:
|
|
|
|
Ostern 2021
25. Mär. 2021
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Wir laden euch herzlich am Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag zu unserem Kinder- und Familienkreuzweg rund um die Pfarrkirche Kematen ein.
Liebe Grüße
Euer KIWO-Team und der Fachausschuss Kinderpastoral
PS: Ideen/Vorschläge/Anregungen für eine Gründonnerstagsfeier zu Hause mit der Familie, gibt es auf www.ostern-feiern.at
|
|
|
|
Aktuelle Corona-Regeln (gültig seit 07. Februar 2021)
19. Feb. 2021
Liebe Pfarrgemeinde,
Messfeiern sind aktuell unter strengen Auflagen erlaubt. Die detaillierten Regelungen findet Ihr hier.
|
|
|
|
Sternsingeraktion 2021- Danke für Ihre Unterstützung
27. Jän. 2021
Leider konnte die diesjährige Dreikönigsaktion nicht wie geplant stattfinden.
Aus Sicherheits- und Organisationsgründen haben wir uns entschlossen, heuer keine Hausbesuche zu machen. Um Euch trotzdem die „Frohe Botschaft“ und den Segen zukommen zu lassen, haben viele fleißige Helfer die Sternsinger-Post kontaktlos zu Ihnen nach Hause gebracht.
Ebenso haben wir uns etwas ganz Besonderes für Euch überlegt und extra ein Sternsinger-Video für euch aufgenommen.
Wir möchten hiermit DANKE sagen, für Ihre Spende via Zahlschein oder Ihrer Direktspende in der Kirche oder im Pfarrbüro. Jeder Euro hilft Armut zu bekämpfen!
|
|
|
|
Neue Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz
28. Dez. 2020
Die neue Rahmenordnung gilt von 28.Dezember bis 17. Jänner 2021.
Kirchen bleiben für das persönliche Gebet offen.
Öffentliche Gottesdienste sind abgesagt.
|
|
|
|
Weihnachten feiern in unserer Pfarre
17. Dez. 2020
Liebe Pfarrgemeinde!
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen kann das Weihnachtsfest heuer nicht in der gewohnten Form stattfinden. Das heißt jedoch nicht, dass wir nicht dennoch in Würde und Freude die Geburt unseres Herrn Jesus Christus feiern können. Statt der traditionellen Kindermette laden wir Euch heuer ein: macht Euch auf den Weg zur Krippe!
|
|
|
|
Adventfeier mit Kindern zu Hause
10. Dez. 2020
Liebe Kinder und liebe Eltern!
Der Kinderwortgottesdienst am Sonntag findet leider nicht statt.
Wir hätten gerne mit euch den KIWO im Advent gefeiert.
In dieser besonderen Zeit, der Adventzeit,
hat das Warten eine große Bedeutung. Warten, dass eine Kerze nach der anderen entzündet wird.
Warten, auf das Christkind und das Warten, dass Jesus geboren wird.
Aus diesem Grund haben wir euch einige Impulse für eine kleine Adventfeier zu Hause vorbereitet, damit das Warten gemeinsam leichter fällt.
Wir wünschen euch eine schöne, ruhige Adventzeit mit eurer Familie und bleibt alle gesund.
Euer KIWO Team🤗
Adventfeier mit Kindern zu Hause (PDF)
|
|
|
|
Advent, die Zeit der Erwartung - Advent bedeutet Ankunft
27. Nov. 2020
Das Team der KFB- & KMB-Eggendorf (© Margot Brucker & Andrea Henriette Felber) gestaltete einen Wegbegleiter durch den Advent, den wir auch Euch gerne zur Verfügung stellen möchten. Der Wegbegleiter stimmt dich mit verschiedenen Texten auf die besinnliche Zeit ein. Vier Impulse, einer für jeden Adventsonntag, stehen als Begleiter durch die Adventzeit zur Verfügung. Das KFB- & KMB-Team Eggendorf, Hubert, Erich und Ernst wünscht auf diesem Weg, allen eine besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest.
|
|
|
|
Corona Update
20. Nov. 2020
Der zweite Lockdown betrifft uns als Religionsgemeinschaft durch wesentliche
Einschränkungen. Aus Solidarität mit und Sorge um die Gesundheit unserer Mitmenschen tragen wir diese selbstverständlich mit.
Auf Grund der hohen Infektionszahlen in Oberösterreich sind die Maßnahmen notwendig.
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz Erzbischof Franz Lackner hat in Abstimmung mit den österreichischen Bischöfen erklärt, dass öffentliche Gottesdienste zeitlich befristet ausgesetzt werden, vorerst bis einschl. 6. Dezember.
Alle Gottesdienste sind in dieser Zeit abgesagt.
|
|
|
|
Rahmenordung der Österrreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste
04. Nov. 2020
Neue Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste
Ab dem heutigen Tag gelten neue Regeln für die Feier öffentlicher Gottesdienste. Die Rahmenordnung im Detail zum Nachlesen finden Sie unter:
Hier ein Überblick über die wichtigsten Regeln:
-
Um die neuerliche Ausbreitung der Covid-19-Pandemie unter Kontrolle zu bringen, sollen Taufen, Trauungen sowie die gemeinsame Feier von Erstkommunion und Firmung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
-
Bei Begräbnissen können nur mehr maximal 50 Personen am Friedhof und in der Aufbahrungshalle dabei sein.
-
Bei allen Gottesdiensten in Kirchen ist nun ein 1,5 m Abstand zwischen haushaltsfremden Personen einzuhalten.
-
Chor- und Volksgesang müssen aus Präventionsgründen unterbleiben, allerdings sollen Kantor*innen die unbedingt notwendigen Gesänge übernehmen. Auch Sologesang und Musik von Orgel oder andren Soloinstrumenten ist möglich. (Auch keine Gesänge anstimmen, bei denen das Volk automatisch einstimmt!)
-
Die Eucharistie kann derzeit nur in Form der Handkommunion empfangen werden – auch beim Kommuniongang ist auf einen Mindestabstand von 1,5 m zu achten.
Gottesdienste sollen so anberaumt werden, dass die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung zwischen 20.00 und 6.00 Uhr möglich ist.
|
|
|
|
Corona Maßnahmen
23. Okt. 2020
Nach dem erneuten Anstieg der Corona Infektionen werden in Abstimmung mit der
Österreichischen Bischofskonferenz für öffentliche Gottesdienste folgende
Präventionsmaßnahmen angeordnet:
-
Der Mindestabstand der Gläubigen bei haushaltsfremden Personen einen Meter
-
Mund-Nasen-Schutz ist während des gesamten Gottesdienstes zu tragen
-
Desinfektionsmittel ist bereitgestellt
-
Der Gesang der Mitfeiernden wird auf ein Minimum reduziert
-
Bei religiösen Feiern aus einmaligen Anlass(Taufen, Festgottesdienste,..) ist zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen ein Präventionskonzept zu erarbeiten
-
Bei Begräbnissen sind 100 Personen erlaubt.
|
|
|
|
Erntedankfest mit Kirchturmeinweihung
28. Sep. 2020
Am Sonntag, 20.September feierten wir mit Abstand im Martinshof unser Enterdankfest mit anschließender Kirchturmsegnung.
Mit dabei waren viele Ehrengäste, Kindergarten Piberbach, Abordnungen von unseren
Vereinen.
Musikkapelle Kematen/Piberbach gestaltete die Hl. Messe im Martinshof.
Danke auch an die Landjugend Kematen/Piberbach wieder für die Erntekrone.
|
|
|
|
Kirchturmsanierung
29. Jul. 2020
Spendenkonto für unseren Kirchturm
AT03 3421 4805 0004 0154
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
|
|
|
|
Regeln für Begräbnisse und Nachtwachen
17. Jul. 2020
„Liebe Pfarrgemeinde!
Aufgrund der steigenden COVID19-Infektionszahlen, und die Hinweise darauf, dass bei einer Freikirche mehrere Personen angesteckt haben, möchten wir auf die geltenden Regeln für Begräbnisse und Nachtwachen aufmerksam machen.
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände (mind. 1 Meter) haben in unserer Kirche 80 – max. 100 Personen Platz. Die möglichen Sitzplätze sind durch gelbe Kärtchen markiert.
Familien bzw. Personen, die im selben Haushalt leben, dürfen nebeneinander sitzen, ansonsten ist ein Abstand von mindestens 1 Meter einzuhalten.
Mund-Nasen-Schutzmaske verwenden!
Bei Begräbnissen sind 100 Personen erlaubt.
|
|
|
|
Erlass des Diözesanbischofs anlässlich der Ausbreitung des Corona-Virus
09. Jul. 2020
Aufgrund der wieder vermehrt auftretenden Covid-19-Infektionen in Oberösterreich bedarf es weiter einer gemeinsamen Anstrengung aller im Land lebenden Menschen, um die Verbreitung der Krankheit weiterhin unter Kontrolle zu halten. Das Land Oberösterreich hat deshalb die neuerliche Einführung des Mund- Nasen-Schutzes für weite Bereiche des öffentlichen Lebens angeordnet.
Bei der Feier öffentlicher Gottesdienste der Katholischen Kirche sind ab Veröffentlichung dieses Schreibens bis auf Weiteres in allen Pfarren und pastoralen Orten im gesamten Gebiet der Diözese Linz zusätzlich zu den Vorgaben der Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste (in der jeweils gültigen Fassung) verpflichtend folgende Präventionsmaßnahmen einzuhalten:
-
Alle Mitfeiernden der Gottesdienste müssen beim Betreten und Verlassen der Kirchen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dieser darf während des Sitzens in der Bankreihe abgenommen werden.
-
Der gemeinsame Gesang im Gottesdienst ist auf ein Minimum zu reduzieren und soll vor allem während des Kommuniongangs oder bei anderen Bewegungen im Raum unterbleiben. Die Regelungen für den Chor bleiben aufrecht.
-
Die Austeilenden der Kommunion müssen neben der vorgeschriebenen Desinfektion der Hände zusätzlich wieder einen Mund-Nasen-Schutz verwenden.
Mit Nachdruck wird an die verbindliche Einhaltung der Abstands-Regelungen sowie der Hygienemaßnahmen der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz erinnert. Der unterstützende Einsatz eines Willkommensdienstes hat sich sehr bewährt und sollte bei den öffentlichen Gottesdiensten gesichert sein.
Linz, am 07.07.2020
Severin Lederhilger
Generalvikar
|
|
|
|
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Corona-Virus in den Pfarren
03. Jul. 2020
Im Zusammenhang mit dem aktuell vermehrten Auftreten von Covid-19-Infektionen in den Bezirken Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels-Stadt und Wels-Land erging von der Oberösterreichischen Landesregierung der dringende Appell, bis zum kommenden Freitag, 10. Juli 2020, Versammlungen und Veranstaltungen allgemein einzuschränken oder abzusagen. Auch die Glaubensgemeinschaften wurden aufgerufen, ihre Zusammenkünfte möglichst einzuschränken.
Daher werden seitens der Diözese Linz für die Pfarren und pastoralen Orte in den betroffenen Bezirken vorerst bis zum 10. Juli 2020 – zusätzlich zu den bestehenden Vorgaben der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste (vom 20. 6. 2020) – folgende Vorsichtsmaßnahmen angeordnet:
-
Die für diesen Zeitraum geplanten Feiern der Erstkommunion und Firmung sind (erneut) zu verschieben;
-
Pfarrfeste oder vergleichbare Veranstaltungen können nicht stattfinden;
-
Bei der Kommunionspendung ist zusätzlich zur Desinfektion der Hände wieder ein Mund- Nasenschutz zu verwenden.
Weiters wird zum Schutz der Allgemeinheit dringend empfohlen:
-
bei allen Treffen in geschlossenen Räumen den Mund-Nasenschutz zu verwenden;
-
auch im Kirchenraum einen Mund- Nasenschutz zu tragen, insbesondere beim Betreten und Verlassen des Gotteshauses;
-
den Gesang im Gottesdienst zu reduzieren und vor allem während des Kommuniongangs oder bei anderen Bewegungen im Raum nicht zu singen;
-
von der Mundkommunion Abstand zu nehmen;
-
auf die Befüllung von Weihwasserbecken zu verzichten;
-
Hochzeiten und Begräbnisse nur in einem überschaubaren, kleineren Rahmen zu feiern.
Eindringlich werden alle daran erinnert, die Regelungen der Österreichischen Bischofskonferenz sowie die behördlichen Maßnahmen sorgfältig zu beachten. Der unterstützende Einsatz eines pfarrlichen Willkommensdienstes hat sich sehr bewährt und sollte bei einer größeren Anzahl von Mitfeiernden gesichert sein.
Die Einhaltung dieser Maßnahmen und Empfehlungen trägt hoffentlich dazu bei, dass sich die Gefährdungslage auch in den betroffenen Bezirken möglichst bald wieder beruhigt.
Linz, am 1. Juli 2020
Severin J. Lederhilger, OPraem.
Generalvikar
|
|
|
|
Kinderwortgottesdienste und Familienmessen
22. Jun. 2020
Sei dabei - Mitfeiern und Mitgestalten!
Gesucht sind Familien oder auch Einzelne, die Freude haben, gemeinsam Familienmessen oder Kinderwortgottesdienste mitzugestalten!
|
|
|
|
Bücherei öffnet wieder
11. Mai. 2020
Gute Nachrichten auch von der Bücherei!
Ab 18. Mai hat die Bücherei in Piberbach wieder für alle Leserinnen und Leser zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet!
Ab 19. Mai die Bücherei in Kematen mit geänderten Öffnungszeiten bis voraussichtlich Mitte Juli 2020
Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch von 8:00 -10:00 und 16:00 - 19:00 Uhr
Sonntag von 9:00 bis 11:00 Uhr
|
|
|
|
Kirchturmsanierung
07. Mai. 2020
Trotz Corona-Krise wird mittlerweile fleißig an der dringend notwendigen Sanierung unseres Kirchturms gearbeitet. Hier einige Eindrücke davon...
|
|
|
|
Palmsonntag und Osterliturgie
05. Apr. 2020
Liebe Freunde! Liebe Pfarre Kematen / Piberbach!
Am Palmsonntag während des ganzen Tages ab 10 Uhr und darauf folgenden Montag ist die Möglichkeit im Martinshof einen gesegneten Palmbuschen abzuholen.
Es wurde ein Heftchen gestaltet das uns stark machen soll im Glauben für die Karwoche und der Osterzeit.
Die liegen im Martinshof zur freien Entnahme auf. Wir sollen die gedruckten Heftchen an jene Personen verteilen, wo kein digitaler Zugang möglich ist.
Das Pfarrteam und ich wollen diese Gebete, Gedanken und Impulse an so viele Mitmenschen und Freude verteilen wie es nur geht.
Ich wünsche Euch im Namen der Pfarre gesegnete Ostern und bleibt gesund!
Pater David
|
|
|
|
Ostern in der Familie feiern
04. Apr. 2020
Schade, dass wir heuer die Osterfamilienmesse nicht gemeinsam abhalten können.Dass ist aber kein Grund, Ostern nicht zu feiern. Denn im gemeinsamen Gebet sind wir ja trotzdem miteinander verbunden.
Hier einige Anregungen zur Karwoche und zum Osterfest:
|
|
|
|
Anregungen für das Gebet zu Hause
26. Mär. 2020
Wir bleiben zu Hause, um uns und andere zu schützen. Vieles ist uns genommen, auch die Sonntagsmesse in unserer Pfarrkirche. Aber es gibt viele Möglichkeiten, zu Hause zu beten, uns miteinander im Gebet zu verbinden.
Gebet als PDF herunterladen
|
|
|
|
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Corona-Virus in den Pfarren
13. Mär. 2020
Bischof Manfred Scheuer ordnet daher für die Diözese Linz Folgendes an:
· Versammlungen aller Art (in geschlossenen Räumen und im Freien) bedeuten ein hohes Übertragungsrisiko und sind bis auf weiteres abzusagen.
· Gottesdienste finden daher ab Montag, 16.3.2020 ohne physische Anwesenheit der Gläubigen statt. Doch die Kirche hört nicht auf zu beten und Eucharistie zu feiern. Die Priester sind aufgerufen, die Eucharistie weiterhin für die ihnen anvertrauten Gläubigen und für die Welt zu feiern. Die Gläubigen sind eingeladen, über Medien teilzunehmen (Radio, Fernsehen, Onlinestream ...) und sich im Gebet zuhause anzuschließen.
Obwohl diese Regelung erst mit Montag in Kraft tritt, können Pfarrverantwortliche für die Feier des kommenden Sonntags entscheiden, ob sie diese neue Regelung bereits vorwegnehmen.
· Sämtliche aufschiebbare Feiern (Taufen, Hochzeiten etc.) sind zu verschieben.
· Begräbnisse sollen im kleinsten Rahmen bzw. außerhalb des Kirchenraumes stattfinden. Das Requiem, bzw. andere liturgische Feiern im Zuge des Begräbnisses, sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
· Weitere Versammlungen (Gruppenstunden, Sitzungen, Sakramentenvorbereitungen, Bibelkreise, Gebetsrunden, Exerzitien ...) sind abzusagen.
· Kirchen sind zum persönlichen Gebet tagsüber offen zu halten.
Diese Anweisungen sind den Gläubigen verpflichtend am kommenden Sonntag im Gottesdienst, bzw. wenn diese bereits abgesagt wurden, durch Aushang im Schaukasten und über die pfarrlichen Medien mitzuteilen.
|
|
|
|
Kinderwortgottesdienste - herzliche Einladung
13. Jän. 2020
Selbstverständlich geht es auch im neuen Jahr mit den Kinderwortgottesdiensten - jeweils am 2. Sonntag im Monat um 09.30 im Martinshof - weiter.
Besonders möchten wir dazu alle einladen, die im heurigen Jahr das Fest der Erstkommunion feiern!
Unsere nächsten Termine sind am:
-
9. Februar
-
8. März
-
10. Mai
-
14. Juni
Wir freuen uns schon auf Euch!
Euer KiWo-Team
|
|
|
|
Spenden für die Kirchturmsanierung!
18. Dez. 2019
Für die Sanierung des Kirchturms wurde beim Bundesdenkmalamt ein Spendenkonto eingerichtet.
Auf diese Weise können Sie größere Beträge steuerlich absetzen lassen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Verwendungszweck unbedingt den Aktionscode A229 vermerken.
Um Ihren Beitrag für die Kirchturmsanierung steuerlich absetzen zu können überweisen Sie Ihre Spende bitte an das Bundesdenkmalamt IBAN: IBAN AT07 0100 0000 0503 1050. Bitte geben Sie unter Verwendungszweck an:
Aktionscode: A229/ Zustimmung JA
Kirchturmsanierung Kematen an der Krems
Vorname + Nachname + Geburtsdatum
Adresse
|
|
|
|
Stersinger-Aktion 2020
14. Dez. 2019
Mach auch Du mit, die frohe Botschaft zu verkünden!
|
|
|
|
Start ins neue KIWO -Jahr
13. Okt. 2019
Am Sonntag, 13. Oktober starteten wir unser KIWO-Jahr mit dem Thema "Jesus findet seine Jünger".
Jesus machte sich auf die Suche nach Freunden, um gemeinsam mit ihnen von Gott zu erzählen.
Als er zum See Genezareth kam, ruderte er mit Petrus hinaus, um Fische zu fangen.
Gemeinsam mit den Kindern spielten wir mit Figuren, einem Boot und einem Fischernetz, die Geschichte nach, die wir zuvor hörten.
Zum Schluss kamen noch die selbstgebastelten Fische ins Netz.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Kinderwortgottesdienste am Sonntag, 10. November sowie am 8. Dezember jeweils um 9:30 Uhr im Martinshof.
Daniela, Karin, Katharina, Martina und Regina
Weitere KIWO-Termine: 9. Februar, 8. März
|
|
|
|
Jungscharstart im September
21. Sep. 2019
21. September 2019
14:30 bis 16:30 Uhr
im Martinshof
Es sind alle Kinder ab der Erstkommunion eingeladen mit uns den Nachmittag zu verbringen!
nähere Informationen unter "Unsere Gruppen" - "Jungschar"
|
|
|
|
Freude am Garteln
25. Jun. 2019
Die Jungschar hat am 22. Juni zum Gartentreff eingeladen. Erwachsene und Kinder beschäftigten sich an diesem Nachmittag mit diversen Themen bezüglich Bodentiere, Bodenzusammensetzung, etc..
|
|
|
|
Neues vom KiWo
03. Mai. 2019
Im März-Kinderwortgottesdienst betrachteten wir zur Vorbereitung auf Ostern das Weizenkorn etwas näher.
|
|
|
|
#gemeinsamgarteln: Gartenprojekt der Jungschar erfolgreich gestartet
24. Mär. 2019
Am Samstag, den 23. März 2019 startete die Jungschar mit ihrem Gartenprojekt. Dabei wurden zwei Beete angelegt und eine Kartoffelpyramide gebaut. Die ersten Pflanzen, welche von den Kindern mitgenommen wurden, haben auch schon ihren Platz gefunden.
Auch Mitglieder der Landjugend haben bei der Gestaltung des Pfarrgartens geholfen. Es wurden Tannen und diverse Sträucher gepflanzt.
Ein großer Dank geht an die Baumschule Brillinger (Weißkirchen), welche uns mit den Bäumen und Sträuchern so großzügig unterstützt hat. Ohne Herbert Schützenhofer, der mit seinem Wissen, seinem handwerklichen Geschick und seiner Motivation das Projekt vorangetrieben hat, hätten die Pflanzen nicht so schnell ihren Platz gefunden. Vielen Dank dafür!
In nächster Zeit wird die Jungschar viel Zeit im Garten verbringen und noch diverse Pflanzen ansetzen. Sie werden sich auch mit verschiedenen Themen bezüglich der Nachhaltigkeit befassen.
|
|
|
|
Einladung zum Paarsegen
29. Jän. 2019
Unter der Leitung von Irmi Irnberger und des evangelischen Bildungswerk Bad Hall möchten die Pfarren Kematen und Eggendorf alle Paare aus dem Dekanat recht herzlich zum Paarsegen einladen. Die Feier findet am 14. Februar um 19.00 in der Pfarrkirche Eggendorf statt. Im Anschluss ist eine Agape zum gemütlichen Beisammenbleiben vorbereitet.
|
|
|
|
DREIKÖNIGSAKTION 2019
06. Jän. 2019
Auch heuer waren in Kematen und Piberbach wieder viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Hilfe unter Stern unterwegs...
Stolze € 12.766,- wurden bei der heurigen Aktion gesammelt.
|
|
|
|
KIWO - Den Weg freimachen für Jesus
14. Dez. 2018
Zum Thema "Den Weg freimachen für Jesus" fand unser KIWO im Dezember statt. Nach der feierlichen Eröffnung im Foyer vorm Martinssaal, öffneten wir die Tür zum Saal und räumten zum Lied "Wir räumen auf" Hindernisse wie Sesseln, Steine, ... aus dem Weg, um zur Krippe mit dem Jesuskind zu kommen.
|
|
|
|
Sternsinger - Aktion
01. Dez. 2018
Aktiv sein, anderen Menschen helfen, Gemeinschaft erleben und Spaß haben - das ist Sternsingen...
|
|
|
|
Martinsfest beim Kinderwortgottesdienst
11. Nov. 2018
Mit zahlreichen Familien war der KIWO zum Hl. Martin bestens besucht.
Die Kinder überlegten zu Beginn, was man teilen kann. Daraufhin durften sie ein kleines Licht an den nächsten schenken und natürlich auch Brot mit anderen teilen.
|
|
|
|
Das neue KIWO-Jahr hat begonnen!
14. Okt. 2018
Wir, das neue KIWO-Team, bestehend aus Regina Altmüller, Martina Blaimschein, Katharina Hurnaus, Martina Mollner, Daniela Rohregger und Katharina Rösner, starteten am Sonntag, 14.10.2018 mit unserem 1. KIWO zum Thema „Gut, dass wir verschieden sind“.
|
|
|
|
Familienmessen - Start ins neue Jahr!
08. Sep. 2018
Sei dabei - mitfeiern und mitgestalten!
|
|
|
|
Jungscharstart!!
06. Sep. 2018
Es ist wieder so weit. Die Jungschar startet wieder und du bist herzlich dazu eingeladen. Wann?
27. Oktober 2018 von 15.00 - 17.00 im Martinshof Kematen/Krems
|
|
|
|
Kleidersammlung der Pfarrcaritas im Martinshof
12. Feb. 2018
Freitag, 13. April 2018 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, 14. April 2018 von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Wir sammeln: gut erhaltene , saubere Damen-, Herren und Kinderbekleidung, Decken, Tischwäsche, Vorhänge, Bettwäsche, Geschirr (noch brauchbar und nicht beschädigt. Bitte alles in Schachteln, bzw. in Säcke verpacken.
|
|
|
|
Singnachmittag im Gwölb
12. Feb. 2018
Einmal im Monat – in der Regel am 3. Montag im Monat - lädt der Sozialausschuss der Pfarre zum Gemeinsamen Singen im Gwölb ein.
Auf dem Programm stehen bekannte Volks- und Mundartlieder, die zur Jahreszeit und den Festen des Kirchenjahres passen. Dabei steht die Freude am Singen im Vordergrund.
(Wir sind kein Chor!!) Ein paar lustige Gedichte und nette Geschichten runden den Nachmittag ab.
Schon ein kleines Lied kann viel Dunkel erhellen (Franz von Assisi)
|
|
|
|
Stern über Betlehem - zeig uns den Weg!
06. Jän. 2018
Unter diesem Motto waren heuer die Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs um für Hilfsprojekte in Afrika Geld zu sammeln. Die stolze Summe von beinahe 12.000 EUR wurde dabei gesammelt!
|
|
|
|
Sternsingeraktion 2018
31. Dez. 2017
Die Sternsinger sind wieder unterwegs...
|
|
|
|
Gemeinsam sind wir stark...
26. Nov. 2017
...hieß es auch heuer wieder bei der Aufnahme der neuen Ministranten. Groß war die Freude, dass das Team der Ministranten um ganze elf neue "Minis" erweitert wurde.
|
|
|
|
Überraschungsgast im Kinderwortgottesdienst
12. Nov. 2017
Einen ganz besonderen Gast durften wir beim KIWO im November begrüßen: Ein Zwergpony mit einem Kindergartenkind als heiliger Martin überraschte uns beim heurigen Martinsspiel des KIWO-Teams!
|
|
|
|
03. Sep. 2017
Weil in den letzten Jahren keine Jungschar zustande gekommen ist und wir das sehr schade gefunden haben, entschlossen wir uns für einen Neustart. Wir, das sind Verena Pöll, Teresa Raxendorfer, Viktoria Pöckl, Michaela Oberlehner, Franziska Blaimschein, Magdalena Gallistl und David Oberlehner, möchten alle Kinder ab der Erstkommunion zum Jungscharstart am 7. Oktober 2017 von 16 bis 18 Uhr im Martinshof recht herzlich einladen. In der Jungschar erwartet die Kids ein abwechslungsreiches Programm von actionreichen Nachmittagen bis hin zu entspannenden Besinnungsstunden. Ausflüge stehen natürlich auch auf dem Programm.
|
|
|
|
Vatertagsaktion der KMB - Vater-schafft‘s-Test
11. Jun. 2017
Die KMB Kematen an der Krems hat anlässlich des Vatertages am Sonntag, 11.Juni 2017 Väter und Kinder nach dem Gottesdienst zum Vater-schafft‘s-Test eingeladen. Väter und Kinder haben sich rasch im Schatten der Kirche rund um die Tische versammelt und die Fragebögen ausgefüllt, in denen es darum geht, möglichst viele Übereinstimmungen zwischen dem Wissen der Väter über ihre Kinder und der Kinder über ihre Väter zu finden.
|
|
|
|
Firmung
10. Jun. 2017
Unsere Firmlinge bereiteten sich seit März auf das Sakrament der Firmung vor.
Dazu gehörte auch ein Wochenende am idyllischen Almsee.
Am Samstag, 10. Juni spendete Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in unserer Pfarre die Firmung.
Danke dem Chor unter Leitung von Fr. Barbara Schatzl für die musikalische Umrahmung.
Danke den Firmbegleitern für die tolle Begleitung und Unterstützung in dieser Zeit.
|
|
|
|
Aus dem Pfarrheim wurde der Martinshof!
28. Mai. 2017
Aus dem renovierungsbedürftigen Pfarrheim wurde nun der Martinshof - ein Gemeinschaftsprojekt der Pfarre und der Gemeinden Kematen und Piberbach. Das Herzstück ist der neu errichtete Martinssaal.Die Kosten der Arbeiten belaufen sich auf insgesamt 1,8 Millionen Euro, die Bauzeit betrug eineinhalb Jahre.
Wie sehr der Martinshof von der Bevölkerung angekommen wird, zeigte sich bei der Segnung am 28. Mai 2017 mit Altbischof Maximilian Aichern. Goldhaubengruppe, Bürgergarde, Feuerwehren, Sängerrunde, Landjugend, Kindergartenkinder, Kirchenchor, Musikkapelle und viele Gäste waren gekommen, um das neue Haus zu feiern.
|
|
|
|
Erstkommunion
25. Mai. 2017
Erstkommunion
Wie jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt versammelten sich Jung und Alt zur Feier
der Hl. Erstkommunion.
31 Kinder breiteten sich seit Jänner auf dieses Fest des Brotes vor.
Dieses Mal unter dem Motto: Ein Netz das uns mit Jesus verbindet.
An dieser Stelle eine großes DANKE an die Tischmütter, den Musikerinnen und Musikern, den Eltern der 1. Klassen die die Agape vorbereitet haben und der Musikkapelle Kematen/Piberbach für die musikalische Begleitung und natürlich unserem
Religionslehrer Markus Irnberger.
|
|
|
|
JuMiläum 70 Jahre Jungschar
20. Mai. 2017
Am 20. Mai 2017 fuhren wir mit 20 Ministranten mit dem Zug zum JuMiläum nach Linz.
Das Fest begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Linzer Dom mit Bischof Manfred Scheuer. „Es ist schön solche Freunde zu haben ….“ sangen ca. 1.500 Jungscharkinder und Ministranten als Schlusslied der Messe.
Am Nachmittag gab es ein buntes Programm mit verschiedenen Workshops: Sport & Spiel, Be Creative, Kreuz & Quer durch Linz usw.
Nach einem Eis beim McDonald‘s ging es wieder heimwärts, wo uns am Kematner Bahnhof die Eltern schon empfingen.
|
|
|
|
Einladung zur Eröffnung des Martinshofes!
11. Mai. 2017
In wenigen Tagen ist es so weit! Am 28. Mai findet die offizielle Eröffnungsfeier des neuen Martinshofes statt. Kommt und feiert mit uns!!
|
|
|
|
Spenden für den Martinshof!
05. Mai. 2017
Das Spendenkonto der Pfarre für den Martinshof ist nach wie für aktiv und lautet: IBAN AT03 3421 4805 0004 0154.
Außerdem ist es nach wie vor möglich, größere Beträge über das Spendenkonto beim Bundesdenkmalamt auch steuerlich abzusetzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich diese Kontonummer geändert hat und dass Sie im Verwendungszweck unbedingt den Aktionscode A06 vermerken.
Um Ihren Beitrag für den Martinshof steuerlich absetzen zu können überweisen Sie Ihre Spende bitte an das Bundesdenkmalamt IBAN: IBAN AT07 0100 0000 0503 1050. Bitte geben Sie unter Verwendungszweck an:
Aktionscode: A06 / Zustimmung JA
Pfarrheimsanierung Kematen an der Krems
Vorname + Nachname + Geburtsdatum
Adresse
|
|
|
|
Martinshof (in)offiziell seiner Bestimmung übergeben
19. Mär. 2017
Unter regem Zustrom wurden der Martinshof und der Martinssaal am Josefitag eingesegnet.
|
|
|
|
Willkommen im Martinshof!
15. Mär. 2017
Hurra!!! Es ist geschafft!!! Nach jahrelangen Bemühungen steht nun die Renovierung des Pfarrheims bzw. die Errichtung des neuen Martinssaals kurz vor der Fertigstellung. Planmäßig nach etwa anderthalb Jahren Jahr Bauzeit und unter Mithilfe von zahlreichen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen wird das neue Pfarr- und Gemeindezentrum am 19. März nach dem Gottesdienst gesegnet.
|
|
|
|
Ministrantenmesse mit Neuaufnahme
26. Nov. 2016
Freuen dürfen wir uns heuer über 3 neue Ministrantinnen:
Seisenbacher Veronika, Eder Julia und Tuller Emma.
Wir wünschen den drei Mädls viel Freude und Spaß beim Ministrieren.
Einen herzlichen Dank gilt Zehetner Marlene, Zendorfer Sophia, Keplinger Philipp u. Markus und Guthentaler Dominik, für ihren langjährigen Dienst am Altar.
|
|
|
|
Ministrantenstunden Oktober 2016
15. Okt. 2016
Neben dem Üben am Dienst am Altar kommt auch der Spaß in der Ministunde nicht zu kurz.
So testeten die Minis ihr Gleichgewicht auf einer Slackline und backten gemeinsam Waffeln.
|
|
|
|
Auftakt ins neue KIWO-Jahr
09. Okt. 2016
Kinderwortgottesdienst (KIWO) hat wieder begonnen!
|
|
|
|
Theatergruppe spendet 15.000 EUR für neues Pfarrzentrum
18. Sep. 2016
Als Höhepunkt der Aktion „Entdecke Dein Talent und vermehre es“ überreichte die Theatergruppe beim diesjährigen Erntedankfest Pfarrer P. David den stolzen Betrag von 15.000 EUR.
|
|
|
|
KIWO – Kinderwortgottesdienst geht in die Sommerpause!
12. Jun. 2016
Geborgen wie ein Vogel im Nest haben wir uns am letzten KIWO-Sonntag gefühlt, als wir uns aus Ästen und Watte ein großes Nest gebaut haben, wo sogar einige Kinder Platz darin fanden.
|
|
|
|
Fronleichnam 2016
26. Mai. 2016
Auch heuer konnten wir wieder bei schönem Wetter unsere Fronleichnamsprozession gehen. Der übliche Weg führte uns von der Kirche durch die Grabergasse zur Schule...
|
|
|
|
Kindermaiandacht
12. Mai. 2016
Am Donnerstag, den 12. Mai 16 fand in der Gerersdorfer-Dorfkapelle wieder eine Maiandacht statt.
|
|
|
|
Erstkommunion 2016
05. Mai. 2016
Heuer fand am 5.Mai 2016 unser Erstkommunionfest, zum Thema "Jesus, Quelle des Lebens und der Freude", statt.
|
|
|
|
Zwischenbericht Pfarrheim-Umbau
03. Mär. 2016
Seit Mitte Jänner wird wieder jedes Wochenende fleißig an der Renovierung unseres Pfarrheims gearbeitet. Hier einige Eindrücke!
|
|
|
|
Einladung zum Familiengottesdienst "Wege ins PAARadies" mit anschließender Paarsegnung
14. Feb. 2016
Verheiratete und Unverheiratete, frisch Verliebte und seit langem aneinander gewöhnte Paare, alte und junge Liebende, auch Jugendliche, sind herzlich eingeladen zu einem partnerschaftlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Kematen.
Sie erwartet ein Gottesdienst zum Thema Liebe und Partnerschaft mit anregenden Gedanken und Musik.
Wer möchte, kann sich im Anschluss an den Gottesdienst vor dem Altar als Paar segnen lassen.
Gestaltet wird der Gottesdienst vom Ausschuss Ehe und Familie zusammen mit P. David Bergmair.
Wir freuen uns auf Euer Mitfeiern!
|
|
|
|
Pfarrheimsanierung - es geht wieder los
16. Jän. 2016
Nach der verdienten Weihnachtspause wurden an diesem Wochenende wieder die Arbeiten zur Sanierung unseres Pfarrheims aufgenommen.
|
|
|
|
Sternsingeraktion 2016
20. Dez. 2015
Für die Sternsingeraktion werden noch SängerInnen, BegleiterInnen und KöchInnen gesucht
|
|
|
|
Erste Talente entdeckt!
15. Dez. 2015
Ihr Talent haben unlängst 3 Schülerinnen der 4b Klasse in der Volkschule Kematen entdeckt.
|
|
|
|
Nikolaus unterwegs in Pfarre
06. Dez. 2015
Auch heuer war wieder der Nikolaus in unserer Pfarre unterwegs.
|
|
|
|
Ministrantenmesse
15. Nov. 2015
Ministrantenmesse mit Neuaufnahme am Sonntag 15. November 2015. Bedanken dürfen wir uns bei unseren Ministranten für die schön gestaltete Minimesse.
|
|
|
|
Entdecke Dein Talent und vermehre es!
08. Nov. 2015
Beim Hochfest des heiligen Martins wurde in unserer Kirche zuletzt Geld verteilt statt wie üblich eingesammelt. Was war passiert?
|
|
|
|
Pfarrheim-Sanierung – Zwischenbericht
07. Nov. 2015
Die Sanierung unseres Pfarrheims ist mittlerweile voll angelaufen.
Unglaublich, welche Leistungen die vielen freiwilligen Helfer von Pfarre, Feuerwehren, Landjugend, Theatergruppe, Musik, Frühschoppenrunden usw. bereits jetzt schon gebracht haben. Man kann sagen, dass es beinahe zu einem richtigen „Wettstemmen“ kommt.
|
|
|
|
Gänsehaut-Feeling bei Landjugendmesse
25. Okt. 2015
Die erste Familien / Rhythmusmesse im heurigen Schuljahr wurde am 25. Oktober von der Landjugend gestaltet und war mit einem Wort großartig!!
|
|
|
|
Ministunde Bänke bauen
10. Okt. 2015
Gemeinsam machten wir Ministranten in der Ministunde am 10 Oktober 2015 Holzbänke aus dem Maibaum.
|
|
|
|
Dachboden des Pfarrheims ausgeräumt!
25. Sep. 2015
Die Theatergruppe Kematen sowie zahlreiche freiwillige Helfer der Pfarre haben am Freitag den Dachboden des Pfarrheims entrümpelt.
|
|
|
|
Pfarrheim-Sanierung - es geht los!!!
19. Sep. 2015
Liebe Pfarrangehörige!
Nach jahrelangen Verhandlungen und intensiven Planungen geht es jetzt endlich los. Es wäre schön, wenn viele von Euch zum Gelingen dieses Projektes beitragen und uns tatkräftig unterstützen.
|
|
|
|
Bergmesse
13. Sep. 2015
Dass man in der Schönheit der Natur die Anwesenheit unseres Herrgotts oft leichter spüren kann als in so mancher Kirche durften wir bei unserer heurigen Bergmesse am Almsee erleben.
|
|
|
|
Kräuterweihe am Trachtensonntag
16. Aug. 2015
Am 16. August fand in der Pfarrkirche die Kräuterweihe statt. Die Feier wurde sehr feierlich von der Goldhaubengruppe gestaltet.
|
|
|
|